Veranstaltungsarchiv VATMH
Juni 2019
Dichterabend #06: Freily ausgefranst. Translingual Poetics
Akademie der Künste (Hanseatenweg 10 , 10557 Berlin)

Info
Performance mit den Autor*innen Don Mee Choi (Südkorea/USA) | LaTasha N. Nevada Diggs (USA) | Johannes Göransson (Schweden/USA) | Sawako Nakayasu (Japan/USA) | Urayoán Noel (Puerto Rico/USA) | Konzept und Moderation: Christian Hawkey (USA), Dichter, und Villa Aurora Fellow Uljana Wolf (Deutschland), Dichterin
Was macht translinguales Schreiben mit unserem Wahrnehmen und Verstehen? Welche Räume des Nicht- und Unverstehens öffnet es und was passiert dort? Ist es überhaupt übersetzbar? Uljana Wolf und Christian Hawkey haben fünf AutorInnen eingeladen, die für die eigene schriftstellerische und übersetzerische Ko-Praxis seit Jahren inspirierend wirken – nun präsentieren sie ihre Texte: als Klanginstallation, Performance, Lesung oder Collage.
Gemeinsamer Bezugspunkt der fünf DichterInnen sind die USA und die englische Sprach-Macht. Alle fünf befragen und perforieren deren Dominanzsysteme mit der Strahlkraft freifransender Vektoren aus der ganzen Welt – bis das Englische seine babylonischen Reservoire öffnet, sich auf das Spanische, Schwedische, Koreanische, Japanische, Maori, Hindi und Swaheli einlässt. Die einzelnen Sprachen stehen so nicht als unkritisches Globabel und in sich gefestigt nebeneinander, sondern durchqueren sich gegenseitig im Spannungsfeld multipler Un(zu)gehörigkeiten. Translingualität wird gedacht als politische Geste des Widerstands, als abgelauschter Sprachmix, als dauernd wiederholter Übersetzungsvorgang, als Spracharchipel, als mediale Öffnung und als Textereignisse, die „unstatements“ produzieren. Was passiert im Raum, wenn alle irgendetwas nicht verstehen? An diesem Abend lässt es sich herausfinden.
Eine Veranstaltung des Haus für Poesie. Mit Unterstützung von Villa Aurora & Thomas Mann House.
Poesiegespräch: Freily ausgefranst. Translingual Poetics
Akademie der Künste (Hanseatenweg 10 , 10557 Berlin)

Info
Gespräch mit den Autor*innen Don Mee Choi (Südkorea/USA) | LaTasha N. Nevada Diggs (USA) | Johannes Göransson (Schweden/USA) | Sawako Nakayasu (Japan/USA) | Urayoán Noel (Puerto Rico/USA) | Konzept und Moderation: Christian Hawkey (USA) Dichter und Villa Fellow Uljana Wolf (Deutschland) Dichterin
Übers Mehrsprachige sprechen! Fünf AutorInnen diskutieren mit Uljana Wolf und Christian Hawkey über translinguale Poesie in Theorie und Praxis. Wie wird die Vielsprache zur Mehrsprache, welche unterschiedlichen Poetiken zeigen sich aus der Arbeit mit Übergängen und dem Verfließenlassen? Es wird mit Sicherheit in vielen Zungen gesprochen.
Die Veranstaltung wird englisch-deutsch gedolmetscht.
Projektleitung: Felix Schiller
Das Poesiegespräch: Freily ausgefranst. Translingual Poetics wird unterstützt durch den Villa Aurora & Thomas Mann House e. V., das Berliner Künstlerprogramm des DAAD, die Schwedische Botschaft Berlin und ECHOO Konferenzdolmetschen.