Veranstaltungsarchiv VATMH

Februar 2024

Donnerstag, 02.11.2023

Marta - Eine Installation von Sonya Schönberger

Villa Oppenheim (Schloßstraße 55, 14059 Berlin)

Info

Drei Monate lang hat die Künstlerin Sonya Schönberger in Marta Feuchtwangers Zimmer in der Villa Aurora geschlafen, gearbeitet, aus dem Fenster geschaut, sich in ihrem Spiegel gesehen, persönliche Dinge in den Möbeln verstaut. Marta und ihr Ehemann Lion flohen nach ihrem Exil in Südfrankreich in die USA. Im Jahr 1942 zogen sie in das Haus am Paseo Miramar. Marta widmete viele Jahre ihres Lebens dem Nachlass ihres Mannes, der heute an der University of Southern California (USC) aufbewahrt wird.

Im Depot fanden sich auch unauffällige Gegenstände von Marta, die ohne Erklärung in scheinbar willkürlich zusammengestellten kleinen Kisten lagerten. Sonya Schönberger wandte ihre Aufmerksamkeit diesen Objekten zu, inszenierte und dokumentierte sie, um auf diese Weise einen tieferen Einblick in das Leben und Schaffen von Marta Feuchtwanger zu gewinnen.

Eine Ausstellung des Museum Charlottenburg-Wilmersdorf in der Villa Oppenheim

Samstag, 13.01.2024

KYUNGMI SHIN: Fly to India for Gold, Ransack the Ocean for Orient Pearl

98projects (Fasanenstr. 68, 10719 Berlin)

Info

Die Werke von VATMH Berlin Fellow Kyungmi Shin umfassen Malerei, Skulptur und Fotografie und sind aus einer Vielzahl von Materialien und Medien komponiert. Shin hinterfragt kritisch die Auswirkungen von Kolonialismus, Kapitalismus und religiöser Expansion auf die Welt. Ihre Kunst beleuchtet die Komplexität und Widersprüchlichkeit menschlicher Erfahrungen und wirft ein Licht auf die vielschichtigen Facetten von Geschichte, Identität und Migration.

Die Ausstellung "Fly to India for Gold, Ransack the Ocean for Orient Pearl" präsentiert Kyungmi Shins tiefgehende Auseinandersetzung mit den verwobenen Geschichten Deutschlands und Asiens. Shins Kunst verbindet geschickt Elemente aus dem kulturellen Austausch, um eine Schichtung zu erschaffen, die kulturelle Wertschätzung statt Aneignung verkörpert. Durch ihre sensible und kreative Herangehensweise entsteht ein Dialog über interkulturellen Austausch, der die lange Tradition globaler Interaktionen widerspiegelt.

Eine Ausstellung von 68projects by KORNFELD

Mittwoch, 14.02.2024

Artist Talk mit Berlin Fellow Kyungmi Shin

68projects (Fasanenstr. 68, 10719 Berlin)

Info

In der Ausstellung "Fly to India for Gold, Ransack the Ocean for Orient Pearl" verknüpft Shin gekonnt die Geschichten Deutschlands und Ost-Asiens, wobei ihr eine harmonische Verschmelzung verschiedener kultureller Elemente gelingt, die zu einem bedeutungsvollen Gedankenaustausch über interkulturelle Beziehungen einlädt.

Im Gespräch mit Kunsthistorikerin Julia Rosenbaum wird Shin Einblicke in ihre künstlerische Herangehensweise und ihre Zeit als Stipendiatin des Berlin-Fellowship-Programms von VATMH geben. Im Fokus stehen Themen wie Identität im Spiegel kultureller Interessen und Herkunft, sowie aktuelle Fragestellungen kultureller Aneignung.

Das Gespräch wird in englischer Sprache geführt und dauert rund eine Stunde. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich

Im Rahmen der Ausstellung "Fly to India for Gold, Ransack the Ocean for Orient Pearl" von 68projects by KORNFELD