Verhaltenskodex: Villa Aurora & Thomas Mann House e. V.

Dieser Verhaltenskodex von Villa Aurora & Thomas Mann House e. V. (VATMH) gilt für die Mitarbeitenden und den Vorstand sowie für alle Fellows, Stipendiat:innen und Gäste des Vereins. Der Verhaltenskodex wird kontinuierlich überprüft und bei Bedarf angepasst.

Wer wir sind. Wofür wir stehen.

Der gemeinnützige Verein VATMH vergibt Stipendien in den beiden Residenzhäusern Villa Aurora und Thomas Mann House in Los Angeles und veranstaltet Kulturprogramme in den USA sowie in Deutschland. Er hält die Erinnerung an die europäische Exilgeschichte in den USA wach, vermittelt zeitgemäße, vielfältige Deutschlandbilder und ermöglicht einen gemeinsamen, transatlantischen Austausch über gesellschaftliche, kulturelle und politische Herausforderungen.

VATMH fördert Künstler:innen, Wissenschaftler:innen und Intellektuelle, die eine Vielfalt an Meinungen, Positionen und Herangehensweisen vertreten. Für VATMH ist dies gelebter Pluralismus und ein Ausdruck von Meinungs-, Wissenschafts- und Kunstfreiheit. Damit einher geht die Verpflichtung für alle, zu einem empathischen und friedlichen Miteinander aller Menschen ohne jegliche Form von Diskriminierung, Ausgrenzung und Hass beizutragen.

In der gemeinsamen Arbeit steht VATMH für eine von Respekt und Vertrauen geprägte Kommunikation. Dazu gehört eine offene Feedback- und Fehlerkultur, eine auf Eigenständigkeit und Kollaboration basierende Arbeitsweise sowie die Bereitschaft, voneinander und von anderen zu lernen.

Handlungsfelder

Friedliches Zusammenleben – Unser Umfeld

Wir setzen uns dafür ein, das Zusammenleben in den Residenzhäusern und unsere Programme so inklusiv und sicher wie möglich zu gestalten – für alle Menschen unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft, Religion, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Bildung und Schicht.

Sowohl intern als auch extern verfolgen wir eine Null-Toleranz-Politik gegenüber Rassismus und Antisemitismus sowie gegenüber Islamophobie und jeder anderen Form von Ausgrenzung und Diskriminierung.

Wir widersprechen entschieden Personen, die sich gegen die freiheitlich-demokratische Grundordnung stellen, deren Äußerungen und Handlungen dem Gedanken der Völkerverständigung und der Gleichheit aller Menschen vor dem Gesetz entgegenstehen oder die durch ihre Äußerungen und Handlungen nationalsozialistische Verbrechen relativieren oder leugnen. Wir widersprechen zudem entschieden Positionen, die das Existenzrecht Israels leugnen oder Gewalt gegen wen auch immer vertreten oder verherrlichen.

Recht, Gesetz und Finanzen

Wir halten uns an geltendes Recht, an vertragliche Verpflichtungen und interne Regelungen. Wir gewähren Dritten keine Vorteile und verschaffen uns selbst keine Vorteile auf unrechtmäßige Weise. Wir kennen und befolgen zudem die Verhaltensstandards zur Korruptionsprävention des Auswärtigen Amts.

Da VATMH zu großen Teilen aus öffentlichen Mitteln finanziert wird, haben wir strenge Auflagen einzuhalten. Wir befolgen diese Regelungen und halten unser Wissen dazu eigenverantwortlich auf aktuellem Stand. Der verantwortliche Umgang mit den uns anvertrauten finanziellen Mitteln beginnt bei der Planung und endet mit dem Nachweis der Mittelverwendung.

Nachhaltigkeit in unseren Arbeitsprozessen

Wir verpflichten uns dazu, umweltbewusst zu handeln und in allen Aspekten unseres Geschäftsbetriebs nachhaltig zu denken. Dies bedeutet den verantwortungsbewussten Umgang mit Ressourcen, die Reduzierung von Abfall und den Einsatz umweltfreundlicher Technologien, um unseren ökologischen Fußabdruck zu minimieren.

Der Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie die Rechte der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sind in Deutschland im Rahmen des TVöD und in den USA in unserem „Employee Handbook” geregelt.

Vertraulichkeit und Datenschutz

Diskretion ist uns besonders wichtig, um eine professionelle Umgebung in unseren Häusern zu befördern. Sie stärkt das Wohlbefinden aller Beteiligten und schafft Vertrauen.

Sensible Informationen und Geschäftsgeheimnisse werden von uns vertraulich behandelt. Dies gilt auch für persönliche Informationen, Ereignisse oder Vorkommnisse in den Residenzhäusern, bei denen wir Zeuge werden.

Wir befolgen die geltenden Datenschutzregelungen und nehmen den Schutz der persönlichen Daten unserer Fellows, Stipendiatinnen und Stipendiaten, derer Gäste sowie unserer Programm- und Projektpartner:innen sehr ernst.

Veranstaltungen und Residenzaufenthalte

Als Residenzprogramm und Kulturveranstalter in Los Angeles und Berlin bringen wir internationale Künstler:innen, Wissenschaftler:innen sowie Intellektuelle mit unterschiedlichen Hintergründen, Erfahrungen und Identitäten zusammen. Wir tragen eine Verantwortung gegenüber unseren Online- und Offline-Communities und verpflichten uns dazu, eine sichere und unterstützende Atmosphäre bei allen unseren Veranstaltungen zu bieten.

Als deutscher Kulturmittler in den USA sind wir sowohl an die Gesetze, Regelungen und Normen in Deutschland und unsere damit einhergehenden Verpflichtungen als Zuwendungsempfänger als auch an die lokalen Gesetze in Kalifornien gebunden.

Von unseren Fellows und Stipendiat:innen erwarten wir Respekt, Umsicht und Offenheit gegenüber ihren Mitbewohner:innen sowie allen Mitarbeitenden und Gästen des Vereins Villa Aurora & Thomas Mann House e.V.

Umgang mit Verstößen

Bei Verstößen gegen die in diesem Verhaltenskodex festgehaltenen Ziele und Handlungsfelder sind alle Mitarbeitenden in der Verantwortung, aktiv einzuschreiten. Verstöße können je nach ihrer Schwere bis hin zu arbeitsrechtlichen Maßnahmen, zivilrechtlichen Schadensersatzansprüchen oder strafrechtlichen Sanktionen führen. Zudem behalten wir es uns vor, Personen, die mit unseren Werten im Widerspruch stehen, von unserer Förderung und unseren Veranstaltungen auszuschließen.

Vertrauenspersonen

Unseren Mitarbeitenden stehen bei Verstößen gegen den VATMH-Verhaltenskodex Vertrauenspersonen in Berlin und Los Angeles zur Verfügung, an die sie sich vertraulich wenden können.

Unsere Stipendiat:innen, Fellows und Gäste bitten wir, sich bei von ihnen beobachteten oder erlittenen Verstößen gegen den VATMH-Verhaltenskodex an ein eigens dafür eingerichtetes Postfach zu wenden: compliance@vatmh.org