Veranstaltungsarchiv Thomas Mann House
August 2024
Foreign Correspondent Unplugged: "Pop und Protest" - Aida Baghernejad, August Brown & Annett Scheffel in Conversation
Goethe-Institut Los Angeles

Info
Join us with the Goethe-Institut Los Angeles and the American Council on Germany (ACG Warburg Chapter) for a discussion between music Journalists Aida Baghernejad (2024 Thomas Mann Fellow) and August Brown (LA Times) as they discuss the powerful interplay between pop culture and the politics of protest in a conversation moderated by Annett Scheffel. The panelists will explore how pop culture has become an indispensable arena for political expression and activism, examining the paradigm shifts in music journalism and the dynamic relationship between entertainment and social change. In this discussion the journalists will negotiate how pop culture can act as an agent of hope and its role as a tool for supporting democracies in peril.
The conversation will be recorded and published on the Foreign Correspondent Unplugged podcast and in the Goethe-Institut magazine GEGENÜBER.
Teilnehmer:innen


August Brown covers pop music, the music industry and nightlife policy at the Los Angeles Times.

Annett Scheffel is a culture writer, editor, speaker, and presenter based in Los Angeles and Berlin. She thinks, writes, and talks about music, film, feminism, and contemporary culture for the Süddeutsche Zeitung, Spiegel Online, Zeit Online Musikexpress, Dummy Magazin, and Deutschlandfunk — preferably at the intersection between identity, society, and politics.
Partner


Student Council on "Democracy and Vulnerability" – mit Irfan Nooruddin
Online
Info
Wie sollte eine Demokratie mit ihren eigenen Schwachstellen umgehen? Wie müssen sich Demokratien entwickeln, um erfolgreich mit den weltweit zunehmenden ökologischen Krisen, geopolitischen Spannungen, wirtschaftlichen Ungleichheiten und Kulturkriegen umzugehen? Wie viel Verwundbarkeit kann eine Demokratie ertragen?
Der Student Council besteht aus einem Team hochengagierter, talentierter und vielfältiger Bachelor- und Masterstudierender, die prominente Gastredner:innen einladen, um Themen zu Gesellschaft, Politik, Kultur und Kunst zu diskutieren. Im Gespräch mit Akademiker:innen, Journalist:innen, Politiker:innen und Künstler:innen werden die Studierenden die verschiedenen Bedrohungen für demokratische Institutionen und Prinzipien weltweit untersuchen sowie Strategien, um diese Bedrohungen möglicherweise zu überwinden.
August Speaker

Irfan Nooruddin is the Hamad bin Khalifa Al-Thani Professor of Indian Politics at Georgetown University in Washington, D.C. He studies problems of economic development and globalization, democracy and democratization, and civil conflict. His books are Coalition Politics and Economic Development (2011); Elections in Hard Times (2016, with T.E. Flores); and The Everyday Crusade (2022, with E.L. McDaniel and A.F. Shortle), all published by Cambridge University Press. Irfan received a Ph.D. in Political Science from the University of Michigan, and a B.A. in Economics and International Studies from Ohio Wesleyan University.
Vorherige Episoden
Sie können frühere Episoden auf YouTube ansehen, die Aufzeichnungen auf dublab radio anhören oder die Zusammenfassung unserer Studierenden auf dem Blog des Thomas Mann House lesen
Der Student Council

Sara Abrahamsson studiert im vierten Jahr an der UCLA Kunstgeschichte und Französisch. Als Höhepunkt ihres künstlerischen und akademischen Interesses an politischer Grafik schreibt Sara derzeit ihre Abschlussarbeit über die internationalistische Plakatkunst des nachrevolutionären Kuba. Nach ihrem Abschluss plant sie, weiterhin in Museen zu arbeiten, bevor sie postgraduale Studien in Kunstgeschichte oder Kunstkonservierung aufnimmt.
Amy Cabrales ist eine First-Generation-Studentin im vierten Jahr an der UCLA, die Soziologie und Russisch studiert. Sie ist mexikanisch-amerikanischer Herkunft und wurde in Lynwood, Kalifornien, geboren. Ihre beruflichen Interessen umfassen interkulturelle Bildung durch Museumsarbeit oder Sprachunterricht sowie die Ansiedlung von Einwanderern. Ihre akademischen Interessen liegen in der Integration von Einwanderern und der Selbstidentität über Generationen hinweg. Sie plant, im akademischen Jahr 2024-25 nach Almaty, Kasachstan, zurückzukehren, um diese Interessen zu vertiefen und ihre Russischkenntnisse zu erweitern.
Elsa Coony studiert im vierten Jahr an der University of California, Los Angeles Global Studies und Deutsch. Sie hat bereits im United States Holocaust Memorial Museum als Führerin und Übersetzerin gearbeitet und freut sich darauf, dem diesjährigen Rat beizutreten. In der Zukunft hofft sie, eine Karriere in der internationalen Entwicklung zu verfolgen.
Biruke Dix studiert im zweiten Jahr an der UCLA angewandte Mathematik. Er trat 2024 dem Student Council bei und ist tief in die sich ständig verändernden Eigenschaften der Kunst sowie gesellschaftlicher Gewohnheiten investiert. Er hofft, Gespräche zu schaffen, die die Verbreitung kultureller Veränderungen und sozialer Gerechtigkeit fördern.
Matthew Jones ist ein Doktorand im dritten Jahr im Programm für Kulturwissenschaften und Museumsstudien der Claremont Graduate University. Seine Forschung untersucht derzeit, wie Orte, die mit autoritären Regimen verbunden sind, als Pilgerziele fungieren und welche Strategien Staaten und Institutionen anwenden, um extremistische Bindungen an diesen Orten zu verringern. Er ist begeistert, seine Ausbildung durch diese Zusammenarbeit mit dem Wende Museum fortzusetzen.
Emma Larson ist eine Masterstudentin am Harriman Institute for Russian, Eurasian, and Eastern European Studies der Columbia University. Dort konzentriert sie sich auf die Geschlechter-, Sozial- und Politikgeschichte Zentralasiens. Bevor sie an der Columbia begann, unterrichtete Emma Englisch in Kasachstan im Rahmen des Fulbright-Programms. 2021 schloss sie ihr Studium am Williams College mit Abschlüssen in Geschichte und Russisch ab.
Zora Nelson ist derzeit eine Studentin im Grundstudium an der New York University, wo sie Harfenperformance sowie Medien, Kultur und Kommunikation studiert. Als Künstlerin, die in Philadelphia, Pennsylvania, geboren und aufgewachsen ist, entdeckte sie das Wende Museum im Sommer 2022. Mit einer Leidenschaft für das Schreiben sieht Zora ihre Zukunft im Storytelling, um soziale Gerechtigkeit zu fördern.
Lexi Tooley studiert im zweiten Jahr an der University of Pennsylvania Politikwissenschaft und Kunstgeschichte mit einem Nebenfach in Chinesisch und Kultur. Sie stammt ursprünglich aus Los Angeles, Kalifornien, und besuchte die Archer School for Girls. Lexi arbeitet seit 2 Jahren mit dem Wende Museum zusammen.
Partner
The event series is a collaboration with the Wende Museum Culver City, dublab and the Thomas Mann House Los Angeles.


Wanderausstellung „Democracy Will Win!" am Lafayette College
Lafayette College (317 Hamilton St, Easton, PA 18042)
Die Wanderausstellung „Thomas Mann: Democracy Will Win!", die vom Thomas Mann House konzipiert wurde, wird von August bis Oktober in den Lafayette Art Galleries des Lafayette College, Pennsylvania gezeigt.

Join the Lafayette College for the traveling exhibition "Thomas Mann: Democracy Will Win!"
The exhibition commemorates the series of lecture tours that the Nobel Laureate conducted throughout the Unites States from the late 1930s to the mid-1940s. The first of these tours began at Northwestern University, where more than 4000 people came to hear him speak about the fundamental reasons for liberal democracy. “It is a terrible spectacle when the irrational becomes popular,” Mann said in a speech at the Library of Congress in 1943, and he drew on his considerable powers of thought and expression to counter the sources of this spectacle through his confident motto: “Democracy will win.”
The like-named exhibit is divided into two parts: the first charts the changes in Mann’s political views, while the second connects Mann’s lectures tours to current political situations in both Europe and the United States.
The galleries are open Wednesdays to Sundays, 12-5 pm.
Find more information here.
Die Wanderausstellung Thomas Mann: Democracy Will Win! findet in Zusammenarbeit mit dem German Department des Lafayette College statt.