Veranstaltungsarchiv Thomas Mann House

September 2019

Freitag, 06.09.2019

Global Voices: The Housing Crisis from Skid Row to Tokyo

Los Angeles

Von Los Angeles über Berlin bis Tokyo — bezahlbares Wohnen ist heute zu einem globalen Problem geworden. Im Zeitalter niedriger Zinssätze sind Wohnungen weltweit Teil von Investitionsstrategien geworden. Diese Entwicklung hat weitreichende Folgen, besonders für einkommensschwache Minderheiten. Nicht nur in den Vereinigten Staaten, sondern auch international sind bezahlbare Wohnflächen ein knappes Gut geworden. Während Gentrifizierung, Verdrängung und Zwangsräumung vielerorts zur üblichen Praxis gehören, solidarisieren sich auf internationaler Ebene Social Justice Organisationen, um urbane Ungleichheit zu bekämpfen.

“Global Voices: The Housing Crisis from Skid Row to Tokyo” bringt Aktivist*innen, Künstler*innen und Forscher*innen aus vier verschiedenen Ländern zusammen, um die Ursachen der momentanen Wohnungskrise, die Rolle von Hautfarbe und Ethnizität sowie Strategien für ein Menschenrecht auf Wohnen zu diskutieren.

Teilnehmende:
Leilani Farha, United Nations Special Rapporteur on Adequate Housing
Angelika Levi, Künstlerin, Villa Aurora Fellow
Lisa Riedner, Anthropologin, Thomas Mann Fellow
J. Walt Senterfitt, Union de Vecinos / Los Angeles Tenants Union
Pete White, Los Angeles Community Action Network


Location

Los Angeles Community Action Network
838 E 6th Street
Los Angeles, CA 90021
 
Bitte melden Sie sich vorab an: https://forms.gle/FmRtFeZrMBdgujuG6


Diese Veranstaltung ist eine Kooperation von Villa Aurora & Thomas Mann House und dem Los Angeles Community Action Network.


Villa Aurora & Thomas Mann House e. V. is supported by the German Federal Foreign Office and Federal Government Commissioner for Culture and the Media.

            

 

Freitag, 20.09.2019

Lecture Tour Frido Mann: "Democracy Will Win" — New York City

New York City

Photo: Thomas Elsner

Als in Amerika gebürtiges Kind spürte Frido Mann schon früh die demokratische Überzeugung seiner Eltern und Großeltern, die rechtzeitig vor Kriegsausbruch aus Europa in die USA emigriert waren. Während ausgedehnter Vortragsreisen richtete sich Thomas Mann, der Großvater Frido Manns, in seiner Ansprache “The Coming Victory of Democracy” an seine amerikanischen Zuhörer und warnte vor den Gefahren des Faschismus für freiheitliche Demokratien: “The social renewal of democracy is the presupposition and the guarantee of its victory.”

Auf den Spuren der Vortragsreisen seines Großvaters wird Frido Mann 2019 an mehr als einem Dutzend Orten in den USA und Kanada Vorträge halten. Er wird über die gegenwärtige Krise der amerikanischen und der europäischen Demokratien sprechen und über die Notwendigkeit einer Erneuerung auf der Basis transatlantischen Dialogs.

 

Die Veranstaltung wird moderiert von Annie Pfeiffer (Columbia University).

Prof. Frido Mann, geboren 1940 in Monterey/Kalifornien, arbeitete nach dem Studium der Musik, der Katholischen Theologie und der Psychologie viele Jahre als klinischer Psychologe in Münster, Leipzig und Prag. Frido Mann war als geschäftsführender Direktor des Instituts für Medizinische Psychologie an der Universität Münster tätig. Er lebt heute als freier Schriftsteller in München. Zuletzt sind von ihm erschienen "An die Musik. Ein autobiographischer Essay" und, zusammen mit Christine Mann, "Es werde Licht. Die Einheit von Geist und Materie in der Quantenphysik". Er ist 2019 Honorary Fellow am Thomas Mann House. Im August 2018 ist "Das Weiße Haus des Exils" über das Thomas Mann House in Los Angeles im S.Fischer Verlag erschienen.


Location
 
German Academy New York
1014 5th Avenue
New York, NY 10028

September 20, 2019
6:00PM

Sie können sich hier für die Veranstaltung anmelden: https://form.jotform.com/92236227140146

 


Diese Veranstaltung ist Teil einer Vortragsreise von Prof. Mann und wird ermöglicht durch die Förderung der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung.

  • September 20: New York City
  • September 23 and 24: Brandeis University
  • September 26: Denver
  • September 27: Kansas City
  • October 1: Washington DC
  • October 4: Portland
  • October 8: Los Angeles
  • October 9: Long Beach
  • October 10: Berkeley
  • October 12: San Francisco
  • October 15–25: Dartmouth College
  • October 29: Toronto

Im Rahmen von "Wunderbar Together: Germany and the U.S."

 

Dienstag, 24.09.2019

Lecture Tour Frido Mann: "The White House of Exile" — Brandeis University

Waltham, MA

Photo: Thomas Elsner

Als in Amerika gebürtiges Kind spürte Frido Mann schon früh die demokratische Überzeugung seiner Eltern und Großeltern, die rechtzeitig vor Kriegsausbruch aus Europa in die USA emigriert waren. Während ausgedehnter Vortragsreisen richtete sich Thomas Mann, der Großvater Frido Manns, in seiner Ansprache “The Coming Victory of Democracy” an seine amerikanischen Zuhörer und warnte vor den Gefahren des Faschismus für freiheitliche Demokratien: “The social renewal of democracy is the presupposition and the guarantee of its victory.”

Auf den Spuren der Vortragsreisen seines Großvaters wird Frido Mann 2019 an mehr als einem Dutzend Orten in den USA und Kanada Vorträge halten. Er wird über die gegenwärtige Krise der amerikanischen und der europäischen Demokratien sprechen und über die Notwendigkeit einer Erneuerung auf der Basis transatlantischen Dialogs.

Die Lesung wird moderiert von Prof. Stephen Dowden.

Prof. Frido Mann, geboren 1940 in Monterey/Kalifornien, arbeitete nach dem Studium der Musik, der Katholischen Theologie und der Psychologie viele Jahre als klinischer Psychologe in Münster, Leipzig und Prag. Frido Mann war als geschäftsführender Direktor des Instituts für Medizinische Psychologie an der Universität Münster tätig. Er lebt heute als freier Schriftsteller in München. Zuletzt sind von ihm erschienen "An die Musik. Ein autobiographischer Essay" und, zusammen mit Christine Mann, "Es werde Licht. Die Einheit von Geist und Materie in der Quantenphysik". Er ist 2019 Honorary Fellow am Thomas Mann House. Im August 2018 ist "Das Weiße Haus des Exils" über das Thomas Mann House in Los Angeles im S.Fischer Verlag erschienen.


Location
 
Brandeis University
415 South Street, Waltham, MA 02454

Faculty Club Lounge

September 24, 2019
12:00PM

 


Diese Veranstaltung ist Teil einer Vortragsreise von Prof. Mann und wird ermöglicht durch die Förderung der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung.

  • September 20: New York City
  • September 23 and 24: Brandeis University
  • September 26: Denver
  • September 27: Kansas City
  • October 1: Washington DC
  • October 4: Portland
  • October 8: Los Angeles
  • October 9: Long Beach
  • October 10: Berkeley
  • October 12: San Francisco
  • October 15–25: Dartmouth College
  • October 29: Toronto

Im Rahmen von "Wunderbar Together: Germany and the U.S."

 

Donnerstag, 26.09.2019

Lecture Tour Frido Mann: "Democracy Will Win" — Denver

Denver

Photo: Thomas Elsner

Als in Amerika gebürtiges Kind spürte Frido Mann schon früh die demokratische Überzeugung seiner Eltern und Großeltern, die rechtzeitig vor Kriegsausbruch aus Europa in die USA emigriert waren. Während ausgedehnter Vortragsreisen richtete sich Thomas Mann, der Großvater Frido Manns, in seiner Ansprache “The Coming Victory of Democracy” an seine amerikanischen Zuhörer und warnte vor den Gefahren des Faschismus für freiheitliche Demokratien: “The social renewal of democracy is the presupposition and the guarantee of its victory.”

Auf den Spuren der Vortragsreisen seines Großvaters wird Frido Mann 2019 an mehr als einem Dutzend Orten in den USA und Kanada Vorträge halten. Er wird über die gegenwärtige Krise der amerikanischen und der europäischen Demokratien sprechen und über die Notwendigkeit einer Erneuerung auf der Basis transatlantischen Dialogs.

Prof. Frido Mann, geboren 1940 in Monterey/Kalifornien, arbeitete nach dem Studium der Musik, der Katholischen Theologie und der Psychologie viele Jahre als klinischer Psychologe in Münster, Leipzig und Prag. Frido Mann war als geschäftsführender Direktor des Instituts für Medizinische Psychologie an der Universität Münster tätig. Er lebt heute als freier Schriftsteller in München. Zuletzt sind von ihm erschienen "An die Musik. Ein autobiographischer Essay" und, zusammen mit Christine Mann, "Es werde Licht. Die Einheit von Geist und Materie in der Quantenphysik". Er ist 2019 Honorary Fellow am Thomas Mann House. Im August 2018 ist "Das Weiße Haus des Exils" über das Thomas Mann House in Los Angeles im S.Fischer Verlag erschienen.


Location
 
This event is by invitation only.

September 26, 2019
 


Diese Veranstaltung ist Teil einer Vortragsreise von Prof. Mann und wird ermöglicht durch die Förderung der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung.

  • September 20: New York City
  • September 23 and 24: Brandeis University
  • September 26: Denver
  • September 27: Kansas City
  • October 1: Washington DC
  • October 4: Portland
  • October 8: Los Angeles
  • October 9: Long Beach
  • October 10: Berkeley
  • October 12: San Francisco
  • October 15–25: Dartmouth College
  • October 29: Toronto

Im Rahmen von "Wunderbar Together: Germany and the U.S."

 

Freitag, 27.09.2019

Lecture Tour Frido Mann: "Democracy Will Win" — Kansas City

Kansas City

Photo: Thomas Elsner

Als in Amerika gebürtiges Kind spürte Frido Mann schon früh die demokratische Überzeugung seiner Eltern und Großeltern, die rechtzeitig vor Kriegsausbruch aus Europa in die USA emigriert waren. Während ausgedehnter Vortragsreisen richtete sich Thomas Mann, der Großvater Frido Manns, in seiner Ansprache “The Coming Victory of Democracy” an seine amerikanischen Zuhörer und warnte vor den Gefahren des Faschismus für freiheitliche Demokratien: “The social renewal of democracy is the presupposition and the guarantee of its victory.”

Auf den Spuren der Vortragsreisen seines Großvaters wird Frido Mann 2019 an mehr als einem Dutzend Orten in den USA und Kanada Vorträge halten. Er wird über die gegenwärtige Krise der amerikanischen und der europäischen Demokratien sprechen und über die Notwendigkeit einer Erneuerung auf der Basis transatlantischen Dialogs.

Prof. Frido Mann, geboren 1940 in Monterey/Kalifornien, arbeitete nach dem Studium der Musik, der Katholischen Theologie und der Psychologie viele Jahre als klinischer Psychologe in Münster, Leipzig und Prag. Frido Mann war als geschäftsführender Direktor des Instituts für Medizinische Psychologie an der Universität Münster tätig. Er lebt heute als freier Schriftsteller in München. Zuletzt sind von ihm erschienen "An die Musik. Ein autobiographischer Essay" und, zusammen mit Christine Mann, "Es werde Licht. Die Einheit von Geist und Materie in der Quantenphysik". Er ist 2019 Honorary Fellow am Thomas Mann House. Im August 2018 ist "Das Weiße Haus des Exils" über das Thomas Mann House in Los Angeles im S.Fischer Verlag erschienen.


Location
 
Plaza Library Branch: Lower Level
Truman Forum Auditorium
4801 Main Street
Kansas City, MO 64112
 
September 27, 2019
 
Please RSVP at info-kansascity@goethe.de


Diese Veranstaltung ist Teil einer Vortragsreise von Prof. Mann und wird ermöglicht durch die Förderung der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung.

  • September 20: New York City
  • September 23 and 24: Brandeis University
  • September 26: Denver
  • September 27: Kansas City
  • October 1: Washington DC
  • October 4: Portland
  • October 8: Los Angeles
  • October 9: Long Beach
  • October 10: Berkeley
  • October 12: San Francisco
  • October 15–25: Dartmouth College
  • October 29: Toronto

Im Rahmen von "Wunderbar Together: Germany and the U.S."

 

Samstag, 28.09.2019

Diskussion mit Armen Avanessian: "Where Do We Go From Here? A Cross-Continental Odyssey to the Future"

Detroit

 

re:publica ist die größte Konferenz zu den Themen Internet und digitale Gesellschaft in Europa. Seit 2007 findet sie jährlich in Berlin statt. Die re:publica 19 zählte an den drei Konferenztagen in Berlin insgesamt 25.000 Besuche. Mehr als 1135 Sprecher*innen aus 52 Ländern beleuchteten aktuelle Fragestellungen der digitalen Gesellschaft. Seit Oktober 2018 setzt re:publica als Teil der WunderbarTogether-Kampagne im Rahmen der Sequencer Tour Veranstaltungen in den USA um. Nach Stationen in Los Angeles, Austin und New York geht es am 28. September 2019 nach Detroit.

Thomas Mann Fellow Armen Avanessian nimmt Teil an der Diskussion "Where Do We Go From Here? A Cross-Continental Odyssey to the Future" mit Ingrid LaFleur, Social Impact Advisor am Detroit Blockchain Center und Will Senyo, Co-Founder und CEO von Impact Hub Accra.


Im Rahmen von "Wunderbar Together: Germany and the U.S."

 


Der Villa Aurora & Thomas Mann House e. V. wird gefördert vom Auswärtigen Amt und von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

            

 

Montag, 30.09.2019

Armen Avanessian: "Future Metaphysics"

Detroit

Photo: Polity Press

Teil der Deroy Lecture Series.

Vorlesung: Armen Avanessian—Future Metaphysics.

 

Armen Avanessian studierte in Wien und Paris Philosophie und Politikwissenschaften. Nachdem er seine Promotion in den Literaturwissenschaft abschloss, arbeitete er 2007–2014 an der Freien Universität Berlin. Er war zuvor Visiting Fellow in der Germanistik sowohl an der Columbia University als auch in Yale, sowie Visiting Professor für zahlreiche Kunstakademien in Europa und den Vereinigten Staaten. In Berlin ist Avanessian Herausgeber beim Merve Verlag und für das Theorieprogramm der international angesehenen Volksbühne zuständig.
Er ist Mitbegründer der bilingualen Forschungsplattform Spekulative Poetik (www.spekulative-poetik.de), die für eine Reihe von Veranstaltungen, Übersetzungen und Veröffentlichungen verantwortlich sind. Seine Arbeiten sind in verschiedene Sprachen übersetzt. Vorgesehen sind zwei neue Einzelwerke, One plus One und I —I (Merve, 2019), die beide in Kollaboration mit Anke Hennig geschrieben wurden. Auf English steht die Publikation von Future Metaphysics (Polity, 2019) bevor.


Location

Wayne State University
42 W Warren Ave
Detroit, MI 48202

English Department Conference Room
10302 Maccabees
 

Montag, 30. September 2019 - 15:00 Uhr
 


Eine Veranstaltung in Kooperation mit Wayne State University.