Veranstaltungsarchiv Villa Aurora
Januar 2015
Susan Sontag Revisited
Berlin


Susan Sontag gehörte zu den großen intellektuellen Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Im Jahr 2003 erhielt sie den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels als „prominenteste intellektuelle Botschafterin zwischen den beiden Kontinenten“. Ihre Essays zu Fotografie und Kriegsberichterstattung, Krebs und AIDS sind legendär. Dass sie nicht nur in Filmen von Woody Allen und Andy Warhol auftrat, sondern auch selbst ein halbes Dutzend Filme drehte, ist weithin unbekannt. Zehn Jahre nach ihrem Tod widmet sich die Veranstaltungsreihe SUSAN SONTAG REVISITED der anhaltenden Aktualität von Sontags Arbeiten.
20.01. – 05.02.2015: Filmprogramm im Kino Arsenal, Potsdamer Str. 2, 10785 Berlin
Das Kino Arsenal zeigt ab dem 20.01.2015 sämtliche Filme Susan Sontags. Neben ihren eigenen werden weitere Filme gezeigt, die in engem Bezug zu ihrem Werk stehen.
29.01. + 30.01.2015 ab 12:30 Uhr: Symposium im ICI – Institute for Cultural Inquiry Berlin, Christinenstraße 18 – 19, Haus 8, 10119 Berlin, Eintritt frei
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf Facebook und auf der Website des ICI Berlin Institute for Cultural Inquiry
Veranstalter
Salon Sophie Charlotte 2015
Berlin


Zum „Internationalen Jahr des Lichts“ der UNESCO veranstaltete die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften mit dem diesjährigen „Salon Sophie Charlotte“ einen ganzen Abend, der das Thema Licht „ins Licht rückte“.
Die Villa Aurora bespielte in diesem Jahr erneut den Säulensaal des Akademie-Gebäudes mit Installationen und einer Lesung ehemaliger Stipendiaten: Philipp Lachenmanns Lichtinstallation BLACK (E=mc²) holte die berühmte Formel Einsteins zurück an den Ort, den Einstein 1933 aus Protest gegen die Nazis verlassen hatte. Jens Brands Installation THE DEPARTURE OF WATER AND POWER überführte Licht in Klang, indem er die Geräusche von Entladungen zwischen Stromleitungen aufzeichnete und im Säulensaal über Mehrkanal-Audio-Transducer an den Fenstern wiedergab. Lutz Seiler hielt eine Lesung aus seinem jüngsten Werk, dem Roman KRUSO, für den er im vergangenem Jahr mit dem deutschen Buchpreis ausgezeichnet wurde.
Jens, Lutz und Philipp verbindet eine langjährige Freundschaft, die auf ihre Zeit in der Villa Aurora 2003 zurückgeht. Alle drei haben, erzählte Lutz vor seiner Lesung, damals in Beziehungkrisen gesteckt und die Zeit ihres Stipendium darauf verwandt, sich durch gemeinsame Projekte "mit schönen Getränken" abzulenken.
Weitere Bilder
Salon Sophie Charlotte 2015
Berlin


Salon Sophie Charlotte: Ins Licht gerückt
Licht und Erkenntnis sind kaum voneinander zu trennen. Deshalb widmet die Akademie der Wissenschaften dem Licht einen ganzen Abend und will das Licht mit dem diesjährigen „Salon Sophie Charlotte“ „ins Licht rücken“. Das „Licht der Aufklärung“ wird ebenso Thema sein wie Goethes Verhältnis zum Licht oder das Licht in den Religionen. Von der Lichtgeschwindigkeit über die technische und wirtschaftliche Bedeutung von Licht, von den „glühenden Strahlen“ musikalischer Klänge bis zu Lichtbildern im Roman des diesjährigen Buchpreisträgers Lutz Seiler werden wesentliche Aspekte der Macht des Lichts unterhaltsam thematisiert. Licht- und Soundinstallationen von namhaften Künstlern wie Mischa Kuball, Philipp Lachenmann oder Jens Brand erwarten Sie ebenso wie viele weitere informative und vergnügliche Beiträge rund um das Licht.
Lichtinstallation von Philipp Lachenmann
18-24 Uhr...The Depature of Water and Power
Klanginstallation von Jens Brand
Lutz Seiler liest aus seinem neuen Roman KRUSO, Einführung: Annette Rupp (Villa Aurora e. V.)
Zum Programm des Salon Sophie Charlotte 2015
VERANSTALTUNGSORT
Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Markgrafenstraße 38, 10117 Berlin
Susan Sontag Revisited
Berlin

