Veranstaltungsarchiv Villa Aurora
Februar 2013
Bernadette Conrad liest bei Skylight Books
Los Angeles
Bernadette Conrad liest aus "Die vielen Leben der Paula Fox" bei Skylight Books. In Anschluß findet eine Diskussion statt. http://www.skylightbooks.com
Bernadette Conrad zu Gast im Pomona College
Los Angeles
Die derzeitige Villa Aurora Stipendiatin Bernadette Conrad ist Gast beim Oldenburg Luncheon Colloquium in der
California State University Pomona. Frau Conrad liest aus ihrem Buch DIE VIELEN LEBEN DER PAULA FOX, eine Biografie der amerikanischen Schriftstellerin Paula Fox (Großmutter der Rock-Ikone Courtney Love).
Eine Diskussion mit Studenten über das Buch und Conrads Entdeckung, wie Geschichten beim Schreiben eine Eigendynamik entwickeln, schliesst sich der Lesung an.
Lesung und Diskussion sind auf Englisch.
FELLOWS & Friends
Berlin
Am Freitag, den 15. Februar, treffen sich die FELLOWS&Friends der Villa Aurora ab 20:00 Uhr im Dresden in Kreuzberg, Dresdener Straße 19, 10999 Berlin.
Eva Castringius und Marcel Bühler möchten diesmal über „Die Notwendigkeit von Künstleraufenthalten in LA und deren (kostengünstige) Organisation" sprechen und Ideen und Strategien austauschen.
Oscar®-Reception 2013
L.A.
Am Samstag, einen Tag vor der Oscar®-Verleihung, luden German Films, Villa Aurora und das Generalkonsulat der Bundesrepublik Deutschland in Los Angeles zum traditionellen Empfang für die deutschen Oscar®-Nominierten in die Villa Aurora in Los Angeles ein, der in diesem Jahr in Anwesenheit des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, Bernd Neumann stattfand. Auch Björn Böhning, Chef der Senatskanzlei Berlin, befand sich unter den Gästen aus Deutschland.
In kalifornischem Sonnenschein begrüßten Staatsminister Bernd Neumann, Dr. Markus Klimmer, Vorstandsvorsitzender der Villa Aurora, und Mariette Rissenbeek, Geschäftsführerin von German Films, rund 500 geladene Gäste im Garten der Villa Aurora. Auch Martin Moszkovicz, Aufsichtsratsvorsitzender von German Films, Annette Rupp, Geschäftsführerin der Villa Aurora, und Margit Kleinman, Direktorin der Villa in Los Angeles, freuten sich über die zahlreich erschienenen Gäste.
Neben den Teams der nominierten deutschen Koproduktionen Liebe von Michael Haneke mit dem deutschen Produzenten Stefan Arndt (X Filme Creative Pool), The Gatekeepers von Dror Moreh mit den verantwortlichen Redakteurinnen Patricia Schlesinger & Barbara Biemann (NDR) und Open Heart von Kief Davidson mit dem deutschen Produzenten Christian Beetz (Gebrüder Beetz Filmproduktion) nutzten Vertreter der deutschen und internationalen Filmbranche die Möglichkeit des Austauschs im historischen Ambiente der Villa.
Unter den Gästen befanden sich Schauspieler wie Thomas Kretschmann, Veronika Ferres und Udo Kier, Regisseur Uli Edel, Moderatorin Karen Webb, die österreichische Kulturministerin Dr. Claudia Schmied, die Geschäftsführerin des Medienboard Berlin-Brandenburg Kirsten Niehuus, die BR-Fernsehdirektorin Bettina Reitz, Andreas Trautz (MFG Baden-Württemberg), der Leiter der BR-Redaktion Kinofilm Hubert von Spreti und FFA-Präsident Eberhard Junkersdorf sowie Uschi Obermeier, Thure Riefenstein, Elga Sharpe, Protokollchefin der Stadt Los Angeles, und viele mehr.
Auch zahlreiche deutsche und internationale Pressevertreter nahmen die Chance wahr, Interviews und kurzen Statements von den Nominierten und anwesenden Gästen einzuholen. Die deutsche Schauspielerin und Vorstandsmitglied der Deutschen Filmakademie Christiane Paul war als Botschafterin des Sponsors Annemarie Börlind Natural Beauty zugegen und stellte zusammen mit dem US-Repräsentanten von German Films Oliver Mahrdt die Nominierten vor.
Der Empfang zu Ehren der deutschen Oscar® - Nominierten wurde unterstützt von German Films, Villa Aurora, dem Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, dem Generalkonsulat der Bundesrepublik Deutschland in Los Angeles, dem Goethe-Institut Los Angeles, dem Medienboard Berlin-Brandenburg und Berlin Partner.
Offizielle Sponsoren waren Annemarie Börlind Natural Beauty, AUDI, airberlin, BOSCH, AMI, Apollinaris, BWR, Carpe Diem und Volvic.
Den Film der Oscar® - Reception sehen Sie hier.
Die Esther Rolle
Los Angeles
Lesung
Another Promised Land: The Book of Esther and the Ambiguities of Diaspora
Dr. Sharon Gillerman
Musik
I Go Before the King... Tears Assist Me und Praise the Lord aus Esther von Georg Friedrich Händel
Jen Lee (Sopran) and Aurelien Eulert (Klavier)
Um 1950 erwarb Lion Feuchtwanger eine handgeschriebene Pergamentrolle mit der Darstellung eines Teils von Megillot Esther, der auch als Buch Esther bekannten jüdischen Festrolle.
Das Buch ist Teil des jüdischen Piremfestes. Darin beschreiben die Helden der Erzählung, Esther und Mordechai, die Ereignisse, derer heute beim Piremfest gedacht wird, aus erster Hand.
Feuchtwangers Schriftrolle stammt aus dem 18. Jahrhundert und ist vermutlich aschkenasischen Ursprungs.
Zum Zeitpunkt des Kaufes arbeitete Lion an seinem historischen Roman Raquel oder Die Jüdin von Toledo, zu dem ihn die Geschichte Esthers inspiriert hatte. Das Thema faszinierte ihn jahrzehntelang.
Die Schriftrolle wurde im letzten Jahr von der USC Feuchtwanger Memorial Library restauriert und kehrt nun in neuem Glanz in die Villa Aurora zurück.
Sharon Gillerman ist Dozentin für Jüdische Geschichte am Hebrew Union College – Jewish Institute of Religion und der USC. Ihre Veröffentlichungen thematisieren die jüdische Geschichte im frühen 20. Jahrhundert unter besonderer Berücksichtigung von Gender, dem Körper, jüdischer Identität und der volkstümlichen Kultur in der Zeit zwischen den Weltkriegen. Gegenwärtig schreibt sie ein Buch über Performance und Rezeption des polnischen Theater- und Varietéstars Zishe (Siegmund) Breitbart in Europa und den USA.
Jen Lee ist Studentin des Vocal Arts program der USC Thornton School of Music. Vor kurzem war sie in der Westküstenpremiere von Lee Hoibys Oper The Tempest in der Rolle der Ariel zu sehen. Jen Lee debütierte mit den Pacific Philharmonic unter der Leitung von Dr. Bryce Seliger und war Solosopranistin bei der Carmina Burana-Aufführung der Pacific University unter Leitung von Dr. Scott Tuomi. Jen Lee ist Gewinnerin vieler Wettbewerbe und Stipendien wie dem Encouragement Award von Metropolitan National Council Auditions. In Kürze wird sie die Rolle der Kunigunde in Candide mit dem Aspen Opera Theater singen.
Der aus dem Elsass (Frankreich) stammende Pianist und Sänger Aurelian Eulert tritt regelmäßig mit dem Opernstar Rod Gilfry auf und ist in Europa und den USA bekannt. Er war musikalischer Direktor der Chamber Opera der USC seit 2008 und Coach- und Probepianist des USC Thornton School of Music Opera Programmes seit 2010. Aurelien ist Mitglied der UCLA Alpert School of Music und in der Fakultät des Hawaii Performing Arts Festivals seit 2011. Ebenso trat er in professionellen und universitäten Orchestern auf, unter Dirigenten wie James Conlon, Robert Spano, Carl St-Clair und John Williams.
Diese Veranstaltung ist eine Zusammenarbeit der Villa Aurora mit der Feuchtwanger Memorial Library at USC und ist unterstützt vom Hebrew Union College – Jewish Institute of Religion.
Bitte melden Sie sich an: Tel. 310.573-3603 oder infola@villa-aurora.org
Eintritt: $ 5, frei für Mitglieder
Veranstaltungsort: 520 Paseo Miramar, Los Angeles, CA 90272