Veranstaltungsarchiv Villa Aurora
Oktober 2018
Villa Aurora & Thomas Mann House-Nacht 2018
Berlin
- Nicht öffentliche Veranstaltung -

19.30 Uhr | EINLASS
20.00 Uhr | BEGRÜSSUNG
Dr. Markus Klimmer, Vorstandsvorsitzender
Villa Aurora & Thomas Mann House e. V.
Prof. Monika Grütters MdB
Staatsministerin für Kultur und Medien
PROGRAMM
Gold. Revue
Lesung von Jan Wagner
Das Thomas Mann Fellowship
Ein Gespräch mit Prof. Dr. Heinrich Detering
und Dr. Nikolai Blaumer
EMPFANG
LOCATION
KOMISCHE OPER BERLIN - FOYER, Behrenstraße 55-57, 10117 Berlin
Film screening: GOLDEN BOYS von Jana Schulz
Berlin

GOLDEN BOYS
In Golden Boys beobachtet Jana Schulz junge Männer, die sich über das Boxen aus gesellschaftlichen Randzonen, Unterforderungen und Alltagsbanalitäten befreien wollen und ihre Energie darauf fokussieren, im Zweikampf des Boxrings größtmögliche Anerkennung zu erlangen.
Der Eintritt ist frei. Anschließend besteht die Möglichkeit zum weiteren Austausch an der Bar im ACUD.
Jana Schulz (*1984) lebt und arbeitet in Leipzig und Berlin. Anfang des Jahres erhielt sie die sechswöchige Residency in Los Angeles, die die Studienstiftung in Kooperation mit dem Villa Aurora & Thomas Mann House e. V. vergibt. Während des Aufenthalts realisierte Schulz Filmaufnahmen zu Golden Boys in L.A. Schulz' Arbeiten werden dieses Jahr in der Kunsthalle Wien und im Museum der Bildenden Künste in Leipzig gezeigt. In ihren medienübergreifenden Arbeiten setzt sich Schulz mit Formen zwischenmenschlicher Kommunikation auseinander. In einer prozessualen Arbeitsweise beobachtet sie Strukturen und Dynamiken innerhalb sozialer Gruppen, reinszeniert einzelne Szenen und erweitert ihren dokumentarischen Ansatz um fiktive Elemente.
Eine Veranstaltung der Studienstiftung des deutschen Volkes und des Villa Aurora & Thomas Mann House e. V.
Location
ACUD Studio, Veteranenstraße 21, 10119 Berlin Mitte
Tickets
Der Eintritt ist frei
Konzert: Stefan Beyer GLOW (2018)
Leipzig

ensemble forma im Ariowitsch-Haus Leipzig
Yuri Matsuzaki - Flöten
Friederike von Oppeln-Bronikowski - Klarinetten
Ermis Theodorakis - Klavier
Izabela Kałduńska - Violine
Lisa Cardonnet - Viola
Raphael Mias - Violoncello
Zachary Seely - Dirigent
PROGRAMM
Anahita Abbasi
Enigma Patterns (2017) - Deutsche Erstaufführung
Fabien Lévy
A propos III+IV (2003)
Stefan Beyer
Glow (2018) - Uraufführung
Kai Johannes Polzhofer
Endymion (2016/18)
Jani Christou
Epicycle (1968)