Veranstaltungsarchiv Villa Aurora

September 2014

Dienstag, 09.09.2014

Re-Construction­

Los Angeles

Lovell Beach House, 2008, silk screen print on glass, 115-1/4 x 158-1/2 inches
Lovell Beach House, 2008, silk screen print on glass, 115-1/4 x 158-1/2 inches

Re-Construction­ 

The Temperature of Modernism

Ein Gespräch zwischen der ehemaligen Villa Aurora Stipendiatin Veronika Kellndorfer, Mark Lee und Merry Norris.

 
Veronika Kellndorfer verwendet ihre Architekturfotografien von Los Angeles, Rom, Paris und seit neuestem Sao Paulo um Ansichten und Details als Siebdruck auf Glas zu drucken. Ihre Arbeiten sind Versatzstücke des Realen, die an öffentlichen und musealen Orten wiederkehren und damit unterschiedliche Räume und Zeiten miteinander verschränken, eine Spurensuche. Dieses Buch rekurriert nun einerseits auf Kultarchitekturbücher aus den 1960er- und 70er-Jahren, veranschaulicht aber zugleich auch, wie die Künstlerin verschiedene Verfahren anwendet, um die verstörenden Potenziale und den ästhetischen Schein dieser architektonischen Ikonen sichtbar zu machen. Ein Verfahren, das Retro-Utopismus als Projektionsmaschine vorführt und das Gedächtnis als Zukunft figuriert.
 
Merry Norris Contemporary Art Los Angeles spezialisiert sich auf professionelle Beratungen im Kunstmarkt. Das Unternehmen kuratiert für private Sammler, öffentliche Einrichtungen, Bauunternehmen, Hotels und Anwaltskanzleien. Zu ihren Kunden gehören Los Angeles World Airports, UCLA, Los Angeles Center Studios, Los Angeles Central Library und das Los Angeles Convention Center.
 
Mark Lee ist Architekt und Mitbegründer eines der international beachtetsten Architekturbüros Kaliforniens: Johnston MarkLee gewann kürzlich den Wettbewerb für das Drawing Center der Menil Collection und wurde für sein Chile House mit dem Next LA Honor Arward ausgezeichnet. Mark Lee ist Autor zahlreicher Texte und unterrichtete an der Harvard University, der ETH Zürich, der Princeton University, der UCLA und an der TU Berlin.

 

Der Eintritt ist frei. RSVP wird vorausgesetzt.
Bitte reservieren Sie per Email über infola@villa-aurora.org oder Sie rufen an unter +1 310.454-4231

VILLA AURORA, 520 Paseo Miramar, Los Angeles, CA 90272
Parkmöglichkeiten gibt es auf Los Liones Drive, der, vom Pacific Coastal Highway aus gesehen, zwei Blocks den Sunset Blvd hinauf abgeht. Dort beginnt um 18.30 Uhr der Shuttleservice. Bitte parken Sie nicht auf den Parkplätzen des Topanga State Park.
Samstag, 13.09.2014

SOMMERFEST

Los Angeles

SOMMERFEST

Aus Gründen, auf die wir keinen Einfluss haben, muss unser Sommerfest in diesem Jahr leider ausfallen. Wir entschuldigen uns für alles Unannehmlichkeiten. 
 
Ticketbesitzer erhalten den vollen Kaufbetrag zurücküberwiesen.


Sonntag, 14.09.2014

Gerhard Falkner über Franz Kafka

Los Angeles

Gerhard Falkner / © A.P. Englert
Gerhard Falkner / © A.P. Englert

Das Generalkonsulat der Tschechischen Republik und Villa Aurora präsentieren

Gerhard Falkner über Franz Kafka

Villa Aurora Stipendiat GERHARD FALKNER präsentiert ein Programm zu Franz Kafka, einem der einflussreichsten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Film Clips, Performance und Lesungen in Deutsch und Englisch sind Teil der Veranstaltung konzipiert von Gerhard Falkner für den L.A.-Teil des MUTUAL INSPIRATIONS FESTIVALS. Das Festival ist eine jährliche Initiative der tschechischen Botschaft und befasst sich mit US–tschechichen kulturellen Verbindungen. Es stellt eine Persönlichkeit vor, die ihre Mitmenschen durch ihre Arbeit beeinflusst und inspiriert hat. Im Mittelpunkt dieses Jahres steht Franz Kafka.

Gerhard Falkner gehört zu den wichtigsten Schriftstellern unserer Zeit. Er ist Preisträger zahlreicher Literaturpreise und Gast in allen namhaften Künstlerresidenzen weltweit, wie z.B der Villa Massimo (Casa Baldi) in Rom, Schloss Solitude Stuttgart, Spycher Preis Schloss Leuk in der Schweitz, Kulturakademie Tarabya Istanbul und Villa Aurora. Sein jüngstes Buch „Pergamon Poems“, war eine Auftragsarbeit für das Pergamon Museum in Berlin und wurde mit Schauspielern der Berliner Schaubühne in fünf Videoclips übertragen.

VILLA AURORA, 520 Paseo Miramar, Los Angeles, CA 90272
Parkmöglichkeiten gibt es auf Los Liones Drive, der, vom Pacific Coastal Highway aus gesehen, zwei Blocks den Sunset Blvd hinauf abgeht. Dort beginnt um 15 Uhr der Shuttleservice. Bitte parken Sie nicht auf den Parkplätzen des Topanga State Park.
Montag, 15.09.2014

Jan Brandt

Los Angeles

Jan Brandt liest aus seinem Roman “Gegen die Welt"

Ein Dorf am entferntesten Rand Niedersachsen, nur wenige Kilometer von der Grenze zu Holland entfernt: Kühe grasen auf den Weiden, Landwirte pflügen ihre Felder, gelegentlich stört ein niedrig fliegendes Flugzeug die Ruhe. Blumen blühen hinter den getrimmten Thujenhecken, glänzende, frisch gewachste neue Autos stehen in den Einfahrten.

Dies ist die Welt in die Daniel Kuper Mitte der 1970er Jahre hineingeboren wird; ein schlaksiger, introvertierter Junge, der zu viel Fantasie und zu selten Gelegenheit hat, auch nur ein Fünkchen davon auszuleben. Bald spielen sich sonderbare Dinge ab, für die Kuper verantwortlich gemacht wird. Je mehr er versucht, die Anschuldigungen abzustreiten, desto tiefer verstrickt er sich. Kuper stellt sich dem Konflikt mit dem Dorf, seinen Einwohner und ihren Traditionen, der Enge und Nähe.

Jan Brandt wurde 1974 in Leer, Ostfriesland geboren. Er studierte Geschichte und Literaturwissenschaft in Köln, London und Berlin und absolvierte eine Ausbildung an der Deutschen Journalistenschule in München. Sein literarisches Schreiben wurde mit zahlreichen Stipendien bedacht, u.a. mit Aufenthalten in Künstlerresidenzen wie dem Ledig House und Yaddo, New York. Kurzgeschichten Brandts wurden in der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ und in der „Süddeutschen Zeitung“ veröffentlicht. Sein Debüt „Gegen die Welt" (DuMont Verlag) stand auf der Auswahlliste des Deutschen Buchpreises für den besten Roman 2011 und wurde mit dem Nicolas-Born-Debütpreis ausgezeichnet. Sein zweiter Roman handelt von Deutschen, die nach Amerika emigrieren.

SKYLIGHT BOOKSTORE
1818 North Vermont Ave
L.A., 90027

www.skylightbooks.com
(323) 660-1175

Mittwoch, 17.09.2014

DICHTUNG. ZUGÄNGE UND AUSGÄNGE

Los Angeles

Gerhard Falkner © A.P. Englert
Gerhard Falkner © A.P. Englert

DICHTUNG. ZUGÄNGE UND AUSGÄNGE.

Robert von Hallberg, Professor für Literatur am Claremont McKenna College, und der Villa Aurora Stipendiat Gerhard Falkner diskutieren mögliche Zugänge zur Dichtung und Wege, sie wieder zu verlassen. Themen werden Beispielsweise Fragen sein, wie "welcher Sprachstil wofür?", "wie kann die poetische Sprache mehr mit weniger sagen?", und "wie kann man verschiedene Medien, wie zum Beispiel Film und Performance, einsetzen, um Dichtung zu kommunizieren und zu transformieren?".

Lesungen und verschiedene Video Clips von Falkners Arbeit sind Bestandteil der Veranstaltung.
Empfang im Anschluss.

Doheny Memorial Library Room 241

Mittwoch, 24.09.2014

DICHTUNG. ZUGÄNGE UND AUSGÄNGE

Los Angeles

Gerhard Falkner / © A.P. Englert
Gerhard Falkner / © A.P. Englert

DICHTUNG. ZUGÄNGE UND AUSGÄNGE.

Kurzfilme und Lesung, gefolgt von einem Workshop über literarische Übersetzung

Gerhard Falkner gehört zu den bedeutendsten Dichtern der Gegenwart. Er beschreibt sich selbst als Pilger oder Wanderer. Sein Werk wurde mit zahlreichen wichtigen Preisen ausgezeichnet. Er war Gast und Stipendiat internationaler Künstlerresidenzen, unter anderem der Villa Massimo Rom, Schloss Solitude Stuttgart, Spycher Preis Schloss Leuk Schweiz und der Kulturakademie Tarabya Istanbul.

Zu seinen Inspirationquellen gehören Städte, Natur und Gegensätze. Gerhard Falkner definiert sich selbst als Dichter zwischen Moderne und Postmoderne, als Dichter, der die Welt ums sich herum interpretiert.

Lesungen und verschiedene Video Clips von Falkners Arbeit sind Bestandteil der Veranstaltung.

Die Filme werden in deutsch mit englischen Untertiteln gezeigt. Die Gedichte werden auf deutsch vorgetragen. Diskussion und Workshop werden in englischer Sprache abgehalten.

Empfang im Anschluss.

Ort
Calstate Longbeach, Institut für Deutsche Sprache und Literatur, Raum AS 122