April, Mai, Juni | 2019

Philipp Schönthaler

Literatur
  • Philipp Schönthaler © Kathrin Schönegg

Philipp Schönthaler, 1976 in Stuttgart geboren, studierte Anglistik und Kunst in Vancouver und promovierte 2010 in Konstanz über „Negationen des Erzählers“. Für sein Erzähldebüt Nach oben ist das Leben offen erhielt er 2012 den Clemens-Brentano-Preis. Neben mehreren Erzählbänden veröffentlichte er Romane und Essays, darunter Portrait des Managers als junger Autor (2016, ausgezeichnet mit dem Preis des Stuttgarter Wirtschaftsclubs) und Die Automatisierung des Schreibens (2022). Seine Werke beschäftigen sich häufig mit Technologie, Arbeitswelt und gesellschaftlichen Umbrüchen. Schönthaler lebt in Berlin.

Bibliografie (Auswahl)
2024 | SEITEN DES HIMMELS, Roman
2024 | WIE RATIONALE MASCHINEN ROMANTISCH WURDEN, Sachbuch
2022 | DIE AUTOMATISIERUNG DES SCHREIBENS, Sachbuch
2019 | DER WEG ALLER WELLEN, Roman
2017 | VOR ANBRUCH DER MORGENRÖTE, Erzählungen
2016 | PORTRAIT DES MANAGERS ALS JUNGER AUTOR, Essay
2012 | NACH OBEN IST DAS LEBEN OFFEN, Erzählungen

Preise/Auszeichnungen (Auswahl)
2016 | Preis des Stuttgarter Wirtschaftsclubs
2012 | Clemens-Brentano-Preis