Ein Abend mit Sharon Dodua Otoo
Information
We regret to inform you that due to the ongoing Franklin fire in Malibu, we decided to cancel the event with Sharon Dodua Otoo and Robert Blankenship scheduled for tomorrow, Thursday, December 12th.
While Villa Aurora is not directly impacted by the fire at this time, our location is in close proximity to the evacuation zone and the safety risks make it unfeasible to proceed with the event as planned.
However, Sharon Dodua Otoo and Robert Blankenship will still hold their conversation, which will be recorded and uploaded to our YouTube channel at a later date.
We apologize for the inconvenience and hope to see you soon at one of our next events!
Teilnehmer:innen
Sharon Dodua Otoo ist Romanautorin und politische Aktivistin. Otoo gewann 2016 den Ingeborg-Bachmann-Preis mit dem Text Herr Gröttrup setzt sich hin. Ihr erster Roman Adas Raum erschien 2021 im S. Fischer Verlag und wurde in mehrere Sprachen übersetzt, darunter die beiden englischsprachigen Versionen Ada's Realm (MacLehose Press, 2023) und Ada's Room (Riverhead Books, 2023). In Zusammenarbeit mit den Ruhrfestspielen, einem der ältesten, größten und renommiertesten Theaterfestivals Europas, kuratiert sie das Schwarze deutschsprachige Literaturfestival „Resonanzen“.
Robert Blankenship ist außerordentlicher Professor für Deutsch an der California State University, Long Beach, wo er Programmdirektor und Studienberater für Deutsch ist und Kurse zu Themen wie die Literatur des geteilten Deutschlands, zeitgenössische deutsche Literatur, deutsches Kino und Marx, Nietzsche, Freud unterrichtet. Er ist Autor der Monographie Suicide in East German Literature: Fiction, Rhetoric, and the Self-Destruction of Literary Heritage und arbeitet derzeit an einem zweiten Buch mit dem vorläufigen Titel Construing Christa Wolf: Kritische und kreative Antworten. An der CSULB leitet er außerdem das Christa Wolf Lab, ein Kollektiv von radikalen Leser:innen, die sich von Wolfs Werken zu kollaborativen Lesepraktiken inspirieren lassen.