Tanja Kinkel
LiteraturDr. Tanja Kinkel, geboren 1969 in Bamberg, zählt zu den bekanntesten deutschen Bestsellerautor:innen historischer Romane. Bereits mit 18 Jahren erhielt sie ihre ersten Literaturpreise. Sie studierte Germanistik, Theater- und Kommunikationswissenschaft und promovierte über Lion Feuchtwangers Auseinandersetzung mit dem Thema Macht.
1992 gründete sie die Kinderhilfsorganisation „Brot und Bücher e.V.“, mit der sie sich bis heute für Bildung und bessere Lebensbedingungen von Kindern weltweit engagiert. Stipendienaufenthalte in Rom und Los Angeles führten zu ihrer Berufung als Gründungskuratorin des Internationalen Künstlerhauses Villa Concordia in Bamberg. 2001 war sie Gründungsmitglied der Internationalen Feuchtwangergesellschaft, 2002 wurde sie zur Botschafterin der Stadt Bamberg ernannt, 2006 Schirmherrin für Schloss Zerben, der Heimat von Fontanes „Effi Briest“. Im selben Jahr wurde sie von der Bundesregierung als eine von „100 Köpfen von morgen“ im Rahmen der Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ ausgewählt. Seit 2007 ist sie Mitglied im PEN-Zentrum Deutschland, 2011 wurde sie ins Präsidium gewählt. Sie engagiert sich zudem als Schirmherrin der Bundesstiftung Kinderhospiz und ist seit 2009 im Vorstandsrat der Freunde der Bamberger Symphoniker.
Tanja Kinkels Romane wurden in über ein Dutzend Sprachen übersetzt und spannen den Bogen von der Gründung Roms bis ins Amerika des 21. Jahrhunderts. Ihr Werk umfasst unter anderem die Bestseller:
-
Wahnsinn, der das Herz zerfrißt
-
Die Löwin von Aquitanien
-
Die Puppenspieler
-
Mondlaub
-
Die Schatten von La Rochelle
-
Die Prinzen und der Drache
-
Unter dem Zwillingsstern
-
Die Söhne der Wölfin
-
Götterdämmerung
-
Der König der Narren
-
Venuswurf
-
Säulen der Ewigkeit
-
Im Schatten der Königin
-
Noahs Arche
-
Das Spiel der Nachtigall
Tanja Kinkel lebt und arbeitet in Bamberg.