Oscar Bianchi
KompositionKompositionOscar Bianchi ist ein in Berlin lebender Komponist italienischer und schweizerischer Abstammung. Er ist Professor für Komposition an der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien und Gründer sowie Künstlerischer Leiter der International Young Composers and Conductors Academy im Tessin, Schweiz. Seine Musik verbindet rigoros strukturelles Denken mit viszeraler emotionaler Kraft. Er studierte Komposition, Chorleitung und elektronische Musik am Conservatorio Giuseppe Verdi in Mailand, absolvierte das Masterprogramm des IRCAM in Paris und promovierte an der Columbia University unter der Leitung von Tristan Murail und George Lewis. Oscar Bianchis von der Kritik gefeierte erste Oper Thanks to My Eyes, die er gemeinsam mit dem Regisseur Joël Pommerat schuf und die beim Festival d’Aix-en-Provence uraufgeführt wurde, tourte international. Seine Kantate Matra sowie eine wachsende Zahl von Bühnen-, Mitmach- und Kammerwerken überraschen Publikum und Kritiker gleichermaßen mit ihrer Tiefe, ihrem Humor und ihrem unerschütterlichen Bekenntnis zur Vorrangstellung des Ausdrucks. Seine Musik wurde von vielen der heute führenden Ensembles und Orchestern aufgeführt, darunter das Gewandhausorchester Leipzig, das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, das Orchestre Philharmonique de Radio France, das DSO Berlin, das Ensemble Modern, JACK und das Klangforum Wien.
In Los Angeles wird Oscar Bianchi ein neues Werk für das US-amerikanische Ensemble Loadbang komponieren und gemeinsam mit dessen Mitgliedern vor Ort recherchieren. Ausgangspunkt für das Libretto wird das Tagebuch seiner verstorbenen Tante Dora aus dem Zweiten Weltkrieg sein. Ihre erschütternde Überlebensgeschichte beleuchtet Themen wie Menschenwürde und die Auswirkungen von Vertreibung.
Werke/Aufführungen (Auswahl)
2023 | Pozzanghere I mezzo seccate für Sopran, acht Instrumente und Elektronik
2021 | 6 db – Konzert für sechs Kontrabässe
2017 | Pathos of Distance – Streichquartett Nr. 2
2011 | Thanks to My Eyes – Oper in einem Akt nach einem Libretto von Joël Pommerat
2007 | Matra – Kantate für Vokalensemble, Instrumentalensemble, Trio concertante und Elektronik
Preise/Auszeichungen (Auswahl)
2023–2024 | Stipendium der Deutschen Akademie Rom Villa Massimo
2016 | Erster Preis des IMC International Rostrum of Composers für Partendo
2013 | Preis der Deutschen Schallplattenkritik für Oscar Bianchi (Portrait-CD)