Morgane Llanque
Journalistin und AutorinMorgane Llanque kommt aus einer deutsch-lateinamerikanischen Familie, studierte Geschichte, Politik und Kulturjournalismus und war Stipendiatin der Katholischen Journalistenschule sowie Transatlantic Media Fellow der Heinrich-Böll-Stiftung und Fellow des IJP (Internationale Journalistenprogramme) in London. Sie arbeitet für das Institut für Auslandsbeziehungen und schreibt unter anderem für Die Zeit, die taz, The New Statesman und das Good Impact Magazin, wo ihre Kolumne „Histourismus“ erscheint. Im November 2025 erscheint ihr erstes Sachbuch Vielfalt - Eine andere Geschichte der Menschheit.
Während ihres Fellowships untersucht Morgane Llanque zeitgenössische intersektionale Allianzen in den USA, darunter interethnische, queer-feministische und umweltbezogene Initiativen, die sich auf die Werte der 1969 von Fred Hampton gegründeten Rainbow Coalition beziehen. Ihr Augenmerk gilt dabei dem intersektionalem Widerstand, der für eine gerechtere Gesellschaft in den USA eintritt und nicht spaltet, sondern eint.
Preise und Stipendien (Auswahl)
2024 | Preis in der Kategorie „Nachwuchs“ für investigativen Wirtschaftsjournalismus, gestiftet von der Verbraucherzentrale NRW
2023 | IJP George Weidenfeld Journalistenstipendium: Gast-Redakteurin beim New Statesman, London
2022 | Transatlantic Media Fellowship der Heinrich Böll Stiftung USA in San Francisco, Kalifornien
Veröffentlichungen (Auswahl)
2024 | „Unterschätzen, was Trump tun wird, “ in: taz, https://taz.de/Politikwissenschaftler-ueber-Black-Vote/!6035968/.
2024 | “The Chagossians want their home back,” in: New Statesman, https://www.newstatesman.com/the-weekend-report/2024/01/chagos-homes-exiled-british-government.
2022 | „Den amerikanischen Traum zerlegen,“ in: Good Impact, https://goodimpact.eu/recherche/reportage/den-amerikanischen-traum-zerlegen.