Michael Seewald
Universitätsprofessor Dogmatik und DogmengeschichteMichael Seewald hat Katholische Theologie, Philosophie und Politikwissenschaft in Tübingen, Pune (Indien) und Frankfurt am Main studiert. 2011 wurde er an der Ludwig-Maximilians-Universität München promoviert und hat sich dort 2015 habilitiert. Seit 2017 ist er Inhaber des Lehrstuhls für Dogmatik und Dogmengeschichte an der Universität Münster. Seit 2024 ist er Permanent Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin.
Während seines Fellowships untersucht Michael Seewald die wechselnde Haltung des US-amerikanischen Katholizismus zu einer liberalen Gesellschaftsordnung. Er geht der Frage nach, ob Theologie eine kirchen- und gesellschaftsgestaltende Kraft besitzt, oder lediglich eine von politischen Überzeugungen abhängige Variable darstellt, die sich wechselnden ideologischen Formen anpasst.
Preise und Stipendien (Auswahl)
2025 | Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis, DFG
2017 | Heinz Maier-Leibnitz-Preis, DFG und BMBF
2016 | Karl Rahner-Preis, Karl Rahner-Stiftung und Universität Innsbruck
Veröffentlichungen (Auswahl)
2023 | Theories of Doctrinal Development in the Catholic Church, Cambridge: Cambridge University Press.
2022 | Catholic Perspectives on Reform, New York: Paulist Press.
2019 | “The Death Penalty, Church Teaching and the Development of Dogma: Reflections on Pope Francis’ Change to the Catechism”, in: Concilium – International Journal of Theology, 129–143.