Oktober, November, Dezember | 2001

Michael Lentz

Literatur

Michael Lentz, 1964 in Düren geboren, zählt zu den innovativsten Stimmen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Er studierte Germanistik, Geschichte und Philosophie in Aachen und München und promovierte 1998 mit einer Arbeit über Lautpoesie und -musik nach 1945.

Lentz ist Autor, Musiker (Sprecher, Saxophonist) und Interpret experimenteller Texte und Lautgedichte. Als Schüler des Komponisten Josef Anton Riedl verbindet er literarische und musikalische Avantgarde und schreibt Romane, Erzählungen, Theaterstücke, Hörspiele, Gedichte sowie Stücke für unterschiedlichste Besetzungen.

Mit seinem Roman „Pazifik Exil“ (S. Fischer Verlag, 2007) beleuchtete er die deutschsprachige Exilcommunity um Bertolt Brecht, Lion Feuchtwanger und Arnold Schönberg in Los Angeles. Seit 2006 ist Lentz Professor für Literarisches Schreiben am Deutschen Literaturinstitut Leipzig.

Für sein Werk wurde er vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Ingeborg-Bachmann-Preis (2001) und dem Walter-Hasenclever-Literaturpreis (2012). Zuletzt erschien der Roman „Schattenfroh. Ein Requiem“ (S. Fischer Verlag). Michael Lentz lebt in Berlin und Leipzig.
www.michaellentz.com