Maren Ade
FilmMaren Ade (*12. Dezember 1976 in Karlsruhe) ist eine vielfach ausgezeichnete deutsche Filmregisseurin, Drehbuchautorin und Produzentin. Ihr Debütfilm Der Wald vor lauter Bäumen (2003) wurde international auf Festivals gezeigt, gewann unter anderem den Spezialpreis der Jury beim Sundance Film Festival 2005 und war für den Deutschen Filmpreis nominiert. Ihr zweiter Spielfilm Alle Anderen (2009) feierte seine Premiere im Wettbewerb der Berlinale, erhielt den Großen Preis der Jury (Silberner Bär) sowie den Silbernen Bären für die beste Darstellerin und wurde in über 18 Ländern veröffentlicht.
Mit der Tragikomödie Toni Erdmann (2016) gelang Ade der internationale Durchbruch: Der Film wurde im Wettbewerb der Filmfestspiele von Cannes uraufgeführt, erhielt den FIPRESCI-Preis, gewann fünf Europäische Filmpreise (u.a. Bester Film, Beste Regie) und war für den Oscar sowie den Golden Globe als Bester fremdsprachiger Film nominiert. Damit ist sie die erste Regisseurin, deren Werk den Europäischen Filmpreis in der Kategorie Bester Film gewann.
Neben ihrer Regiearbeit ist Maren Ade Mitgründerin und Geschäftsführerin der Produktionsfirma Komplizen Film, mit der sie zahlreiche preisgekrönte Filme deutscher und internationaler Regisseur:innen produziert hat. 2012 war sie gemeinsam mit Ulrich Köhler Stipendiatin der Villa Aurora in Los Angeles, wo sie am Drehbuch zu Toni Erdmann arbeitete. Seit 2021 ist sie zudem Co-Leiterin des Studienschwerpunkts Regie/Szenischer Film an der Filmakademie Baden-Württemberg.
Maren Ade lebt mit dem Regisseur Ulrich Köhler und ihren Kindern in Berlin.