Evein Obulor
Geschäftsführerin Europäische Städtekoalition gegen RassismusEvein Obulor war Heidelbergs erste Antirassismus-Beauftragte und ist Geschäftsführerin von ECCAR (European Coalition of Cities against Racism). Sie begleitet über 150 europäische Städte in ihrer antirassistischen Transformation. Die Wurzeln ihrer Arbeit liegen in der Community-Arbeit: Als Gründerin des Migration Hub Heidelberg stärkt sie migrantische Communities, und als Teil von RosaMag gab sie Schwarz wird großgeschrieben heraus. Evein Obulor bewegt sich an den Schnittstellen von Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung und gestaltet dort gesellschaftlichen Wandel.
Während ihres Fellowships befasst sich Evein Obulor mit dem verbindenden Potential kollektiver Trauer und Trauerarbeit als Voraussetzung für soziale Transformation. Sie untersucht, wie Städte Trauer nicht marginalisieren, sondern als gesellschaftliche Praxis begreifen – als Grundlage für die Suche nach neuen Formen des Miteinanders.
Preise und Stipendien (Auswahl)
2025 | Nominierung als "Young Woman of Europe 2025" bei den Women of Europe Awards 2025
2020 | Bürgerplakette der Stadt Heidelberg
2020 | Alfred Landecker Democracy Fellowship
Veröffentlichungen (Auswahl)
2023 | Toolkit for Equality – City Policies against Racism: ECCAR 10 Points Plan of Action, UNESCO ECCAR, Print und Online.
2021 | Herausgeberin von Schwarz wird großgeschrieben, München: &Töchter Verlag.
2020 | „Darum braucht Heidelberg Veränderung“, in: Rhein Neckar Zeitung, 26.06.2020.