Elfi Mikesch
FilmElfi Mikesch, 1940 in Judenburg (Steiermark) geboren, zählt zu den prägenden Kamerafrauen, Regisseurinnen und Fotografinnen des deutschsprachigen Films und gilt als Pionierin des feministisch-queeren Kinos. Nach einer fotografischen Ausbildung und ersten Arbeiten als Malerin zog sie in den 1960er Jahren nach Frankfurt am Main, wo sie Rosa von Praunheim kennenlernte. Mit ihm ging sie 1965 nach West-Berlin und veröffentlichte 1969 gemeinsam den Fotoroman „Oh Muvie“ über den Berliner Underground.
Ihr filmisches Debüt gab Mikesch 1970 mit dem auf Super-8 gedrehten Kurzfilm „Charisma. Eine Erinnerung an den Tod“ (verschollen). 1971 drehte sie als Kamerafrau mit „Leidenschaften“ – einer dokumentarischen Weltreise mit Fritz Mikesch und Rosa von Praunheim – ihren ersten Film. 1972 war sie für Maske und Kostüm bei Werner Schroeters „Salome“ verantwortlich und arbeitete in der Folge als Kamerafrau für zahlreiche Produktionen von Praunheim, Schroeter, Peter Lilienthal und Monika Treut. In den späten 1970er Jahren begann sie, eigene Filme zu realisieren, die sich durch eine poetische, experimentelle Bildsprache auszeichnen – etwa „Ich denke oft an Hawaii“ (1978, Deutscher Filmpreis) und „Execution: A Story of Mary“ (1978/80, Deutscher Filmpreis).
Mikesch arbeitete zudem als Dokumentarfilmerin für das ZDF und wurde international für ihre Bildvisionen ausgezeichnet, darunter mit dem Deutschen Kamerapreis („Malina“, 1992), dem Bielefelder Friedrich-Wilhelm-Murnau-Filmpreis (gemeinsam mit Werner Schroeter, 2010) und dem Spezialpreis des Teddy Awards für ihr Lebenswerk (2014). 1984 gründete sie gemeinsam mit Monika Treut die unabhängige Produktionsfirma Hyäne Films in Hamburg. Von 1983 bis 1984 lehrte sie Regie an der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin (dffb).
Seit 1991 ist Elfi Mikesch Mitglied der Akademie der Künste Berlin, Sektion Film- und Medienkunst. In den letzten Jahren wurden ihre fotografischen Arbeiten und Filme in Ausstellungen wie „Catching the Light“ (2020, Berlin) gewürdigt. Elfi Mikesch lebt und arbeitet in Berlin.