Aktuelle Informationen zur Situation nach den Waldbränden in Los Angeles
von VATMH Berlin
Auch knapp neun Monate nach den verheerenden Waldbränden in Los Angeles bleibt die Villa Aurora aufgrund der starken Betroffenheit ihrer Nachbarschaft weiterhin geschlossen. In Zusammenarbeit mit langjährigen sowie neuen Kulturpartnern nimmt sie ihr Stipendienprogramm in Los Angeles ab Herbst 2025 in verkleinerter Form als Off-Campus-Programm wieder auf.
Situation an der Villa Aurora
In der Villa Aurora findet weiterhin eine umfassende Brandsanierung statt. Ein Datum für die Wiedereröffnung kann derzeit leider noch nicht genannt werden. Für alle Stipendiat:innen der Villa Aurora, deren Aufenthalte aufgrund der aktuellen Situation nicht stattfinden können, werden individuelle Möglichkeiten zur Nachholung des Stipendiums entwickelt.
In reduziertem Umfang startet die Villa Aurora ab Herbst 2025 zudem ein Off-Campus-Programm: Stipendiatinnen wohnen und arbeiten im Rahmen ihres Aufenthalts in den Räumlichkeiten von VATMH-Partnerorganisationen. Zu den aufnehmenden Organisationen zählen das Wende Museum, das 18th Street Arts Center, das Galka Scheyer House (Blue Heights Arts and Culture) und das Thomas Mann House.
Jakob Scherer, Geschäftsführender Vorstand von Villa Aurora & Thomas Mann House:
„Wir danken unseren großartigen Partnerorganisationen in Los Angeles von ganzem Herzen dafür, dass sie es uns ermöglichen, unser Stipendienprogramm trotz der weiterhin andauernden Schließung der Villa Aurora fortzusetzen. Dadurch können wir auch unserer Rolle als Partnerinstitution einer spürbar unter Druck geratenen Kultur- und Kunstszene gerecht werden.“
Eine Betreuung der Villa Aurora-Stipendiat:innen erfolgt in der Zeit des Aufenthalts in gewohntem Umfang durch das Team von Villa Aurora. Für die Dauer von Villa Off-Campus sind sowohl die üblichen Programmzyklen der Villa Aurora als auch Programm-Highlights avisiert, in welche die Off-Campus-Stipendiat:innen eingebunden werden.
Als erste Off-Campus-Stipendiatinnen werden Rebecca Racine Ramershoven für eine Residenz am 18th Street Arts Center und Saskia Warzecha mit einem Aufenthalt am Galka Scheyer House (beide ab Oktober 2025) nach Los Angeles reisen.
Thomas Mann House wieder im Normalbetrieb
Bereits im Juni 2025 ist das Fellowship-Programm des Thomas Mann House in das Haus zurückgekehrt und läuft seitdem wieder im Normalbetrieb. Aufgrund der Brände mussten einige Fellowships des ersten Halbjahres 2025 verschoben werden. Diese werden im Verlauf des kommenden Jahres nachgeholt. Aufgrund der geringeren Betroffenheit der Nachbarschaft rund um das Thomas Mann House konnte das Haus die notwendigen und umfassenden Tests, Reinigungen, Reparatur- und Wartungsarbeiten bereits durchlaufen und pünktlich zum 150. Geburtstag Thomas Manns wieder eröffnen.
Wir danken
Weiterhin wirken die Schäden der Feuer spürbar nach. Unzählige Freund:innen, Nachbar:innen und Partner:innen der beiden Häuser sind betroffen oder haben alles verloren. Die Gedanken und das tiefe Mitgefühl des Vereins Villa Aurora & Thomas Mann House gelten allen betroffenen Menschen und Communities in und um Los Angeles.
Der Villa Aurora & Thomas Mann House e. V. dankt seinen Partnern – insbesondere dem Auswärtigen Amt, dem Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, dem Goethe-Institut sowie dem Deutschen Generalkonsulat in Los Angeles – für ihre wertvolle Unterstützung und die enge Zusammenarbeit in der Krise.