Towards a Just Future: Transatlantic Perspectives on Justice Reform
Info
Verfolgen Sie ein spannendes Gespräch zur Reform des Justizsystems mit Ronen Steinke, Rechtswissenschaftler, preisgekröntem Autor und Thomas Mann House Fellow, der sich auf Bürgerrechte und das Zusammenspiel von Recht und Politik konzentriert, sowie Yoana Tchoukleva, Anwältin, Politikanalystin und Projektinitiatorin, die sich für eine gemeinschaftsorientierte Vision von Gerechtigkeit, Heilung und Transformation einsetzt. In ihrer Diskussion werden sie zentrale Fragen zu Rechtssystemen und Reformen ansprechen und einen transatlantischen Dialog zwischen den USA und Deutschland anstoßen. Diese Gesprächsreihe bietet eine einmalige Gelegenheit, mit zwei führenden Experten zu aktuellen rechtlichen und sozialen Herausforderungen in Kontakt zu treten und wertvolle Einblicke in die sich wandelnde Landschaft der Gerechtigkeit jenseits nationaler Grenzen zu erhalten.
Teilnehmer:innen

Ronen Steinke, geboren in Erlangen, wuchs in der kleinen jüdischen Gemeinde von Nürnberg auf. Als Politikredakteur bei der Süddeutschen Zeitung konzentriert er sich in seinen Kommentaren, Essays und Kolumnen auf Bürger:innen - und Menschenrechte. Seine juristische Dissertation über Kriegsverbrechertribunale (2011) wurde von der FAZ als „Meisterwerk“ gelobt. Seine Veröffentlichungen, einschließlich des Bestsellers von 2022 Vor dem Gesetz sind nicht alle gleich, haben einen bedeutenden politischen Diskurs angestoßen. Seine Biografie über Fritz Bauer, den Staatsanwalt der Frankfurter Auschwitz-Prozesse (2013), wurde in einen preisgekrönten Film umgesetzt und in mehrere Sprachen übersetzt. Seit 2023 ist er Dozent am Institut für Kriminalwissenschaft und Rechtsphilosophie der Goethe-Universität Frankfurt und ist derzeit Ehrenstipendiat im Thomas Mann Haus.