„Ich war Eva Diamant“: Buchpräsentation & Gespräch mit Stephanie Lunkewitz

Mo. 13.10.2025
Zeit: 19:00
Ort: Lettrétage (Veteranenstraße 21, 10119 Berlin)

Eine Buchpräsentation und Gespräch mit Illustratorin Stephanie Lunkewitz und Benno Herz, Programmdirektor des Thomas Mann House.

Info

Eva Diamant ist zwölf Jahre alt, als die Sowjetarmee sie im Januar 1945 in Auschwitz befreit. Zusammen mit der Illustratorin Stephanie Lunkewitz und begleitet von ausdrucksstarken Bildern erzählt sie in diesem Buch ihre bewegende Überlebensgeschichte. Es ist die Geschichte einer behüteten Kindheit in einer bürgerlich-jüdischen Familie in  Budapest, von ersten Ausgrenzungen in der Schulzeit, ihrer Flucht aus Ungarn, dem Verlust von Vater, Mutter und Bruder und schließlich der Deportation ins Konzentrationslager Auschwitz. Es ist aber auch eine Geschichte der Liebe, der Freundschaft und des Beistands.

Stephanie Lunkewitz, Autorin, Illustratorin des Buches, und Board Director des Wende Museums in Los Angeles stellt im Dialog mit Benno Herz, Programmdirektor des Thomas Mann House, Los Angeles das Buch vor.

Teilnehmer:innen

Stephanie Lunkewitz
Stephanie Lunkewitz ist 1977 in Köthen, Sachsen-Anhalt, geboren und wuchs in einer Künstlerfamilie auf. Ihre Großeltern waren Mitglieder des Verbands Bildender Künstler der DDR und illustrierten mehr als 50 Kinderbücher. Stephanie Lunkewitz erhielt ihr Diplom für Design von der Universität Burg Giebichenstein und studierte danach Kunstgeschichte an der J. W. Goethe Universität sowie Picture Book Writing und Business an der University of California, Los Angeles. Lunkewitz wohnt mit ihren drei Kindern und ihrem Ehemann in Los Angeles. Auf Instagram @stephanielunkewitz porträtiert sie wöchentlich die Armen und die Reichen dieser Welt. Ihre illustrierten Kinderbücher “TORO“ ,  “ANTON DAS ZEBRAPFERD“ und “ICH WAR EVA DIAMANT” sind in deutscher Sprache veröffentlicht. Lunkewitz ist Board Director des Wende Museums in Los Angeles und im Präsidium der Deutschen Akademie für Kinder und -Jugendliteratur.
Benno Herz

Benno Herz arbeitete in der Online-Kommunikation des Städel Museums Frankfurt, bevor er 2019 als Projekt- und Kommunikationsmanager ans Thomas Mann House kam. Zuvor studierte er Theater-, Film- und Medienwissenschaften an der Goethe-Universität Frankfurt, mit dem Forschungsschwerpunkt Ästhetik der sozialen Medien. Seit 2009 ist er in verschiedenen Musik- und Filmprojekten auch kreativ tätig. Er ist Mitherausgeber und Co-Autor der Publikationen Thomas Mann's Los Angeles: Stories from Exile 1940–1952 (Angel City Press, 2022) und Das Thomas Mann House – Politischer Denkort am Pazifik (Wallstein Verlag, 2023). Er ist außerdem Dozent an der UCLA und unterrichtet Kurse über deutschsprachige Emigranten in Los Angeles und berichtet über verwandte Themen für Zeitungen wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung.

Partner

In Zusammenarbeit mit Lettrétage.