George Prochnik & Paul Holdengräber: How Noisy Everyting Grows

So. 30.03.2025
Zeit: 17:00
Ort: DAI Heidelberg (Sofienstraße 12, 69115 Heidelberg)

Paul Holdengräber und George Prochnik im Gespräch.・Sprache: Englisch

Info

„Wie laut alles wird“, schrieb Karl Kraus, der Dichter und Satiriker, zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Kraus verwies auf wörtliches und metaphorisches Geschrei. Was sollen wir heute, wo alles noch viel kakophoner geworden ist, mit dem Drang anfangen, alles auszublenden? Was wollen wir zum jetzigen Zeitpunkt überhaupt hören? Und sollten wir nicht vielmehr handeln anstatt zuhören? Mit diesen Fragen beschäftigt sich der Autor George Prochnik in seinen gefeierten Büchern The Pursuit of Silence (Penguin Random House, 2011) und Stranger in a Strange Land (Granta Books, 2017). Im Gespräch mit Paul Holdengräber erkundet er die Grenzen und bleibenden Möglichkeiten des Zuhörens in einer Zeit, in der das Unglück und der Lärm dieser Welt unsere Sinne zu überwältigen drohen.

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Festivals Ways of Listening in Kooperation mit dem DAI Heidelberg statt. Einen Überblick über das gesamte Programm finden Sie hier.

Teilnehmer:innen

George Prochnik
Foto: Privat

George Prochnik lebt und arbeitet als Journalist und Schriftsteller in New York und London. Er hat englische und amerikanische Literatur an der Hebräischen Universität Jerusalem unterrichtet und ist Autor von Büchern über die Stille, über Stefan Zweig und über Gershom Sholem. Sein Buch Stranger in a Strange Land: Searching for Gershom Scholem and Jerusalem (Penguin Random House, 2017) wurde als “Editor’s Choice” von der New York Times empfohlen.

Paul Holdengräber
Foto: Privat

Paul Holdengräber war Gründungsdirektor von Onassis Los Angeles. Zuvor leitete er eine prägende Kulturreihe der New York Public Library, wo er Gespräche mit namhaften Persönlichkeiten wie Patti Smith und Werner Herzog führte.

Partner

Eine Veranstaltung in Kooperation mit DAI Heidelberg.